Philosophenᴷᴵ diskutieren DARPA Robotics & KI – Moral, Ethik bei Killerrobotern

Philosophische Perspektiven auf DARPA-Roboter

Die neuesten humanoiden und quadrupedalen DARPA-Roboter – Atlas, BigDog und Ghost Robotics’ Vision 60 – stehen für den Höhepunkt technischen Fortschritts im militärischen und zivilen Einsatz. Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer liefern zwei konträre Deutungsmuster:

  • Nietzsche sieht in Maschinen die Verwirklichung des Willens zur Macht – sie steigern menschliche Fähigkeiten und fordern zur Selbstüberwindung heraus 1.
  • Schopenhauer warnt, dass mechanisierte Systeme das Weltleid vervielfachen, da sie Gewalt und Abhängigkeiten perfektionieren 2.

Roboter als Projektionsfläche philosophischer Diagnosen

  1. Körperliche Überwindung vs. Ausweitung der Gewalt
    Atlas’ Rückwärtssalto demonstriert, wie Technik menschliche Grenzen sprengt und Mut macht – für Nietzsche ein Triumph des Machtstrebens. Doch dieselbe Performance perfektioniert militärische Effizienz und neutralisiert Moralhemmungen: BigDog transportiert schwere Lasten in unwegsamem Gelände, Vision 60 patrouilliert autonom und liefert Live-Daten, um Feinde noch präziser anzuvisieren. Schopenhauer sieht hierin eine problematische Entkopplung von Moral und Gewaltanwendung.
  2. Black-Box-Algorithmen: Transzendenz oder Kontrollverlust
    Die neuronalen Netze autonomer Systeme gelten für Nietzsche als „Götter, die gehen lernen“: Sie zwingen uns, neue Erkenntnisformen zu entwickeln. Schopenhauer hingegen spricht von Hybris, da wir unkalkulierbare Instinkte züchten und in unsere eigene Welt entlassen.
  3. Autonome Waffensysteme: Präzision ohne Gewissen?
    Nietzsche fragt provokant, ob präzise Maschinen-Waffen nicht moralischer seien als menschliche Soldaten mit unvorhersehbaren Emotionen. Schopenhauer hingegen warnt, dass Perfektion der Tötung zugleich Verdrängung von Schuldgefühlen bedeutet.

Basis-Infos zu Atlas, BigDog und Vision 60

  • Atlas (Boston Dynamics/DARPA)
    • 1,88 m, 150 kg, 28 Freiheitsgrade, Saltos, Handstand, hydraulisch und elektrisch 34.
  • BigDog (Boston Dynamics/DARPA)
    • 0,91 m lang, 0,76 m hoch, 110 kg, 4 km/h, 150 kg Zuladung, unwegsames Gelände, Gas-Motor 56.
  • Vision 60 (Ghost Robotics/DARPA-Subterranean Challenge)
    • quadrupedaler UGV, 2,5 m/s, IP67, 3 Std. Laufzeit, modular, autonomes „Blind Mode“-Navigation 78.

Tipps für reflektierte Auseinandersetzung

  1. Technik nicht als Selbstzweck bejubeln oder verteufeln: Beide Denker warnen vor blinder Ablehnung wie blinder Begeisterung.
  2. Transparenz fördern: Black-Box-Algorithmen nachvollziehbar machen, um Kontrollverlust zu vermeiden.
  3. Ethische Leitplanken entwickeln: Autonomie von Waffensystemen nur unter menschlicher Verantwortung zulassen.
  4. Interdisziplinärer Dialog: Ingenieure, Philosoph:innen und Jurist:innen gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten.

Fakten

RobotertypJahrGewichtGeschwindigkeitZuladungFreiheitsgradeSensorenReferenz
Atlas2013/2024150 kg1,5 m/s Saltos28LIDAR, Stereo, Laser43
BigDog2005110 kg1,1 m/s (4 km/h)150 kgGyro, LIDAR, Stereo65
Vision 602020+50 kg2,5 m/s10 kgEO, IR, IMU87

FAQ

1. Wozu setzt DARPA Roboter wie Atlas ein?
Primär für Katastrophenhilfe, später für militärische Anwendungen und als Plattform im Robotics Challenge9.

2. Warum wurde BigDog eingestellt?
Der laute Verbrennungsmotor war im Kampf unpraktisch; Projekte wie LS3 sollten leiser sein.

3. Kann Vision 60 autonom handeln?
Ja, mit „Blind Mode“ navigiert es auch ohne Sichtsensoren über unkartiertes Gelände 10.

4. Wie bewertet Nietzsche autonome Waffen?
Er sieht darin eine Möglichkeit, den menschlichen Machtwillen zu transzendieren, warnt aber nicht explizit vor Ethikfragen 1.

5. Was kritisiert Schopenhauer an Robotik?
Er fürchtet, dass Maschinen das Leiden verstärken, da sie Gewalt erlauben ohne moralische Reflexion 2.

Kritik

Die technische Begeisterung der Moderne übersieht oft die ethical blind spots: Was passiert, wenn autonome Systeme versagen oder missbraucht werden? Der menschliche Machtwille kann in Übermut umschlagen und den Krieg mechanisieren, statt ihn zu überwinden. Zugleich führt die pessimistische Weltsicht Schopenhauers leicht in Resignation – sie übersieht kreative Potenziale der Technik, die Menschenleben retten können. Gesellschaftskritisch muss gefragt werden: Wer kontrolliert die Roboter, wer haftet bei Fehlfunktionen, und welche Zukunftsvisionen entstehen, wenn Maschinen das Philosophieren simulieren? Philosophisch erfordert das Selbstreflexion: Technik darf nicht zum Ersatz für moralische Urteilsfähigkeit werden, sondern muss sie herausfordern und schärfen. Persönlich bleibt festzuhalten, dass wir uns zwischen jubelnder Euphorie und ängstlicher Ablehnung nicht entscheiden sollten, sondern die verantwortliche Gestaltung und kritische Begleitung der Technologie zum eigenen Willen zur Macht machen müssen.

Fazit

Ob Atlas Saltos schlägt, BigDog Lasten transportiert oder Vision 60 Patrouillen übernimmt – alle drei Roboter verkörpern den modernen Drang, menschliche Begrenzungen zu überwinden. Nietzsche feiert dies als verkörperten Willen zur Macht, fordert uns auf, Technik als Spiegel unserer Selbstwerdung zu nutzen. Schopenhauer warnt, dass wir mit Maschinen das Weltleid ausweiten, wenn wir Moral über Bord werfen. Beide stimmen darin überein, dass Technik einer bewussten Auseinandersetzung bedarf. Nicht Jubel oder Klage allein, sondern das Wachsenlassen eines reflektierten Machtbewusstseins und einer verantwortlichen Ethik machen uns wirklich frei – werde, der du bist und erkenne das Leiden, bevor du die Maschine zum Götzen erhebst.

Quellen der Inspiration

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Wille_zur_Macht
  2. https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/die-welt-als-wille-und-vorstellung/3696
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_(Roboter)
  4. https://en.wikipedia.org/wiki/Atlas_(robot)
  5. https://en.wikipedia.org/wiki/BigDog
  6. https://www.darpa.mil/node/2035
  7. https://www.ghostrobotics.io/vision-60
  8. https://www.popularmechanics.com/military/weapons/a33983077/robot-guard-dogs-us-air-force/
  9. https://www.youtube.com/watch?v=zkBnFPBV3f0
  10. https://static.showit.co/file/LYvdOu12QQWPf5oWYe48JA/166508/specsheet_black_7-12-22.pdf
  11. https://www.doncio.navy.mil/chips/ArticleDetails.aspx?ID=10004
  12. https://www.youtube.com/watch?v=TBUzp03eKg0
  13. https://www.popsci.com/article/technology/darpa-spends-10-million-make-bigdog-stronger-and-stealthier/
  14. https://gizmodo.com/this-darpa-invention-gives-soldiers-terminator-vision-1580310156
  15. https://bostondynamics.com/atlas/
  16. https://www.wikiwand.com/en/articles/BigDog
  17. https://www.spacedaily.com/reports/DARPA_Marks_Its_60th_Anniversary_999.html
  18. https://www.pcmag.com/news/darpa-unveils-atlas-humanoid-robot
  19. https://robotsguide.com/robots/bigdog
  20. https://pwa.ist/die-unsichtbaren-waechter-wie-darpa-roboter-unsere-zukunft-praegen/
  21. https://www.livescience.com/49593-darpa-atlas-robot-revamped.html
  22. https://robotsguide.com/robots/bigdog/
  23. https://www.darpa.mil/news/2018/d60-symposium
  24. https://www.extremetech.com/defense/161193-meet-darpas-real-world-terminator-atlas
  25. https://www.electronicproducts.com/darpa-upgrades-to-bigdog-robot/
  26. https://www.army-technology.com/projects/ghost-robotics-v60-unmanned-ground-vehicle-usa/
  27. https://www.youtube.com/watch?v=RdDERZeghR0
  28. https://www.dhs.gov/sites/default/files/2023-01/22_0818_st_vision_60_q_ugv.pdf
  29. https://www.robotlab.com/higher-ed-robots/store/vision-60-ground-drone
  30. https://www.youtube.com/watch?v=o0UDwae4JTY&ntb=1&msockid=01635fed61fc11f0bd6bbd41469ba66a
  31. https://www.robotlab.com/higher-ed-robots/store/vision-60-ground-drone?srsltid=AfmBOoohpVI_cdz_toGlHKuvEQQLHeeZI_qv9eclMqXxBv563aD6V99f
  32. https://www.techeblog.com/ghost-robotics-sword-international-sniper-rifle-robot/
  33. https://vpk.name/en/549144_the-four-legged-robot-received-a-sniper-rifle-and-a-thermal-imager.html
  34. https://ar5iv.labs.arxiv.org/html/2104.09053
  35. https://www.popularmechanics.com/military/weapons/a37939706/us-army-robot-dog-ghost-robotics-vision-60/
  36. https://www.popsci.com/technology/how-robot-dogs-can-swim/
  37. https://www.dhs.gov/group/13025/publication/vision-60-q-ugv-technology-report
  38. https://www.defense.gov/Multimedia/Photos/igphoto/2002547643/
  39. https://www.ghostrobotics.io
  40. https://www.macdill.af.mil/News/Photos/igphoto/2002735691/
  41. https://www.bidnetdirect.com/public/supplier/solicitations/statewide/2475427752/abstract?purchasingGroupId=182876351&origin=1
  42. https://www.tierethik.net/data/2012-01/TE_2012_1_Beisel.pdf
  43. http://www.nietzsche-news.org/5904/
  44. https://www.youtube.com/watch?v=qVTscRO65XU
  45. https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-24825
  46. https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wille_zur_Macht
  47. https://download.uni-mainz.de/fb05-philosophie-schopenhauer/files/2018/12/Zambonini_Schopenhauer-und-die-moderne-Naturwissenschaft_1935.pdf
  48. https://www.academia.edu/366716/Die_Beitr%C3%A4ge_als_Heideggers_Wille_zur_Macht_Nietzsche_Technik_Machenschaft?hb-g-sw=2302441
  49. https://www.glanzundelend.de/Artikel/artikelalt/arthur-schopenhauer-zitate.htm
  50. https://www.gutenberg.org/files/60360/60360-h/60360-h.htm
  51. https://dhspriory.org/kenny/PhilTexts/Schopenhauer/Werke10.pdf
  52. https://www.suhrkamp.de/buch/friedrich-nietzsche-von-wille-und-macht-t-9783458346845
  53. https://www.arthur-schopenhauer-studienkreis.de/Leid-Heilsordnung/leid-heilsordnung.html
  54. https://www.corrigenda.online/kultur/transhumanismus-die-traeume-der-vernunft-gebaeren-ungeheuer
  55. http://www.philos-website.de/autoren/schopenhauer_g.htm
  56. https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/mir_derivate_00002340/DK_Von_Menschen_und_Maschinen_2022.pdf;jsessionid=A3EC72435A259AF8FF9D8801D6E2111F
  57. http://www.zeno.org/Philosophie/M/Schopenhauer,+Arthur/Die+Welt+als+Wille+und+Vorstellung/Erster+Band/Zweites+Buch
Das musst du sehen...
Tom Scharlock
Tom Scharlock

PWA.ist ein PWA App Store, ein Blog, eine Video Wissensseite und die Agenturpräsenz der PRGRSV ::Agentur Arnstadt. Ganz neu sind die PWA & WEB Tools Meine Biografie

Artikel: 146