Anzeige

Figma-Vibes für WordPress: Die 6 schönsten Templates für Agenturen!


Mein Blogbeitrag zum neuen Service

Die schönsten WordPress-Themes für moderne Marken

Wer heute eine Agentur-Website neu gestaltet, kommt an modernen Designtrends kaum vorbei. Gerade Figma hat in den letzten Jahren Maßstäbe gesetzt, wenn es um frische, kollaborative und pixelgenaue Web-Oberflächen geht. Kein Wunder also, dass viele WordPress-Templates inzwischen genau diesen Look aufgreifen – und damit ein Designgefühl bieten, das sonst eher aus der Welt der Prototyping-Tools bekannt ist.


Einleitung: Auf der Suche nach dem perfekten Agentur-Look

An diesem Punkt stehe ich: Die Umgestaltung meiner Agentur-Website steht bevor. Meine bisherige Seite ist ein Sammelsurium aus Blog, App-Store, Tools und Shop – die eigentliche Agentur fristet ein Schattendasein im Menü. Es ist Zeit für einen Relaunch, der Klarheit, Modernität und einen Hauch von Figma-Flair auf die Seite bringt.


Warum Figma als Vorbild?

Figma hat sich als Standard für UI/UX-Design etabliert. Die Plattform steht für:

  • Kollaboratives Arbeiten in Echtzeit: Mehrere Personen können gleichzeitig an einem Design feilen[6].
  • Klar strukturierte, konsistente Designsysteme: Was in Figma entworfen wird, lässt sich sauber in Komponenten und Styles übersetzen – eine ideale Basis für WordPress-Themes[6].
  • Pixelgenaue, responsive Layouts: Die Designs sehen auf jedem Gerät stimmig aus und lassen sich mit modernen WordPress-Templates immer leichter adaptieren[6][5].

Viele Theme-Entwickler lassen sich heute von Figma inspirieren oder bieten sogar spezielle Figma-zu-WordPress-Lösungen an[3][5][15]. So kommt der „Figma-Vibe“ direkt ins WordPress-Backend.


Die 6 schönsten Templates im Figma-Stil

Hier stelle ich die sechs Templates vor, die für meinen Agentur-Relaunch in die engere Auswahl kommen – alle mit klaren Linien, moderner Typografie und dem gewissen Etwas, das an Figma erinnert:

1. Axio

Ein Theme, das mit Premium-Optik und klarer Struktur punktet. Die Portfolio-Ansicht erinnert an die aufgeräumten Boards in Figma. Ideal für alle, die Projekte und Referenzen visuell stark präsentieren wollen.

2. Artists

Modern, animiert, energiegeladen – Artists bringt Bewegung ins Spiel. Die Farbwelt ist auffällig, aber flexibel anpassbar. Das Layout wirkt wie aus einem Figma-Styleguide entsprungen.

3. Zermatt

Brutalismus trifft auf Minimalismus: Zermatt setzt auf viel Weißraum, starke Kontraste und verspielte Details. Wer mutige Designs mag, findet hier einen echten Hingucker.

4. Dixio

Klare Linien, sanfte Rundungen und ein optionaler Dark Mode. Die Seiten wirken wie direkt aus einem Figma-Prototyp übernommen – strukturiert, modern, responsiv.

5. Aero

Mit Fokus auf KI und Tech spielt Aero die Stärken moderner Designsysteme aus. Die Bildsprache und die modularen Layouts erinnern an die Flexibilität, die Figma beim Prototyping bietet.

6. Mouno

Mein Favorit für den Relaunch: Mouno vereint One-Pager-Option, Shop-Integration und elegante Service-Seiten. Das Design lebt von Bewegung, klaren Strukturen und lässt sich farblich einfach anpassen – ganz wie ein flexibles Figma-Template.


Figma-Vibes in der Praxis: Was macht diese Templates so besonders?

  • Designsysteme als Basis: Viele Templates sind so aufgebaut, dass sie sich wie ein Figma-Designsystem anfühlen – mit wiederverwendbaren Komponenten, konsistenter Typografie und flexiblen Farbpaletten[6].
  • Schnelle Anpassbarkeit: Wie in Figma lassen sich Farben, Schriften und Layouts unkompliziert ändern, oft sogar ohne Code[5].
  • Responsivität: Die Templates sind von Haus aus für alle Geräte optimiert – ein zentraler Anspruch moderner Figma-Designs[6][5].
  • Nahtlose Integration: Wer eigene Figma-Entwürfe hat, kann diese mit Plugins oder Pagebuildern wie Elementor und Divi direkt in WordPress umsetzen[2][5][6].

Vorteile für Agenturen

  • Zeitersparnis: Dank vorgefertigter Komponenten und sauberer Struktur gelingt der Website-Relaunch deutlich schneller.
  • Kosteneffizienz: Templates im Figma-Stil sparen Entwicklungszeit und damit Budget.
  • Markenauftritt: Das moderne, klare Design hebt die Agentur von der Konkurrenz ab und wirkt sofort zeitgemäß.

Herausforderungen & Tipps

  • Individualität: Trotz klarer Strukturen sollte die eigene Handschrift nicht verloren gehen. Farben, Bilder und Inhalte machen den Unterschied.
  • Performance: Umfangreiche Animationen und große Bilder können die Ladezeit beeinflussen – hier lohnt sich ein prüfender Blick.
  • Technische Umsetzung: Wer Figma-Designs direkt übernehmen will, sollte auf Kompatibilität mit Pagebuildern und Plugins achten[5][6].

FAQ: Figma & WordPress – häufige Fragen

Kann ich mein Figma-Design direkt in WordPress nutzen?
Ja! Mit Plugins oder Pagebuildern wie Elementor lassen sich Figma-Designs importieren oder nachbauen[2][5][6].

Warum setzen viele neue Themes auf einen Figma-Look?
Weil Figma für Klarheit, Modularität und modernes UI-Design steht – genau das, was auch WordPress-Nutzer heute erwarten[6].

Wie flexibel sind Templates im Figma-Stil?
Sehr! Farben, Schriften, Abstände und Komponenten lassen sich meist einfach anpassen, ähnlich wie in Figma selbst[5][6].


Fazit & Ausblick

Der Relaunch meiner Agentur-Website steht bevor – und die Auswahl an Templates mit echtem Figma-Vibe war nie größer. Moderne WordPress-Themes verbinden das Beste aus beiden Welten: die kreative Freiheit und das Designsystem von Figma mit der Flexibilität und Power von WordPress. Wer heute auf klare Strukturen, moderne Typografie und intuitive Bedienung setzt, findet mit diesen Templates die perfekte Grundlage für einen starken Agentur-Auftritt.

Hast du Fragen zur Auswahl, Anpassung oder Integration von Figma-Designs in WordPress? Schreib mir gern – ich teile meine Erfahrungen und Tipps rund um den perfekten Relaunch!

Quellen der Inspiration:
[1] Top Files tagged as wordpress – Figma
[2] Figma in WordPress integrieren – Die Nervenretter
[3] Figma WordPress Themes – ThemeForest
[4] Beste Figma-Vorlagen 2025 – TemplateTrip
[5] 5 Möglichkeiten, Figma für eine makellose Website in WordPress …
[6] Integrating Figma Design Systems into WordPress Themes
[7] Figma Designs effizient in WordPress umsetzen | HeiChat Blogs
[8] Figma To WordPress designs, themes, templates and … – Dribbble
[9] Figma Grafikvorlagen – Envato
[10] BlogRock WordPress Theme – Figma
[11] 20+ Web Design Inspiration & Templates – Figma
[12] Top Resources tagged as wordpress – Figma
[13] Die besten kostenlosen Figma-Ressourcen: Templates, Figuren, UI …
[14] 15 Best figma Website Templates to Set Your Brand Apart in 2025
[15] UiChemy Rezension: Der richtige Figma zu WordPress Konverter?
[16] Inspiration WordPress Themes – ThemeForest

Anzeige
Das musst du sehen...
Tom Scharlock
Tom Scharlock

PWA.ist ein PWA App Store, ein Blog, eine Video Wissensseite und die Agenturpräsenz der PRGRSV ::Agentur Arnstadt. Ganz neu sind die PWA & WEB Tools Meine Biografie

Artikel: 127